Häufig gestellte Fragen
Unsere Antworten an deine Fragen
Wie häufig sollten die Kinder und Jugendlichen pro Woche zu MatheÜberflieger gehen ?
Die Teilnahmehäufigkeit richtet sich nach dem individuellen Förderbedarf, der im Beratungsgespräch festgelegt wird. Der Nachhilfeunterricht findet montags bis donnerstags und sonntags in den Nachmittagsstunden statt. In der Regel kommen die Kinder 2x in der Woche für 60 Minuten.
Wie flexibel sind die Vertragsmodelle ?
Jede Schülerin und jeder Schüler ist individuell, und genauso individuell muss auch die Förderung sein. Je nach Bedarf bieten wir unterschiedliche Vertragslaufzeiten, damit wir so flexibel wie möglich auf die Kinder und Jugendlichen eingehen und ihnen die optimale Lernförderung bieten können.
Private Nachhilfe oder professionelle Institute ?
Private Nachhilfe kann zwar eine kurzfristige Unterstützung sein, bleibt aber oft unsystematisch und hängt stark von der einzelnen Lehrkraft ab. Ein professionelles Institut wie MatheÜberflieger arbeitet dagegen mit erprobten Lernmethoden, klaren Strukturen und regelmäßigen Erfolgskontrollen. Eltern haben die Sicherheit, dass ihr Kind nicht nur einzelne Themen nachholt, sondern nachhaltig seine Mathe-Kompetenzen stärkt.
Deshalb empfehlen wir: Für langfristigen Lernerfolg und zuverlässige Ergebnisse ist professionelle Nachhilfe immer die bessere Wahl.
Wie lange sollten die Schüler zu MatheÜberflieger gehen ?
Das hängt unmittelbar mit den individuellen Lerndefiziten der Kinder und Jugendlichen zusammen: Eine schlechte Note ist meistens eine Summe aus Lernlücken, die über einen längeren Zeitraum entstanden sind. Um die bestmöglichen Lernergebnisse zu erzielen und die Schüler:innen wieder zu einem selbstständigen Lernen anzuleiten, dauert es in der Regel einige Zeit, um die Lernlücken nachhaltig zu schließen: 92 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler verbessern sich innerhalb von 2-3 Monaten um durchschnittlich eine Note.